|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Galilei schreibt dazu *:
“Sie sind am Himmel auf ganz engem Raum zusammen- geschlossen, und bei ihnen stehen mehr als vierzig weitere, unsichtbare Sterne ... Von ihnen habe ich nur 36 eingetragen und ihre Abstände und Größen sowie die Unterscheidung zwischen alten und neuen wie beim Orion eingehalten.”
|
|
|
|
Noch einige weitere Erläuterungen:
“ Die Fixsterne sehen aus wie schimmernde Punkte, die ringsum Strahlen ausschleudern und heftig funkeln; auch erscheinen sie, wenn man sie mit dem Fernrohr betrachtet, in gleicher Gestalt wie bei blossem Auge, aber soviel grösser, dass ein Sternchen 5. oder 6. Grösse dem Sirius, also dem grössten aller Fixsterne, gleichzukommen scheint. ... Man kann nämlich mehr als sechs weitere Grössenunter-schiede erkennen. Die grössten von ihnen, die wir Sterne siebter Grösse oder erster Grösse der unsichtbaren nennen können, erscheinen mit Hilfe des Fernrohr grösser und heller als Sterne zweiter Grösse mit blossem Auge. ”
|
|
|
Darstellung aus einem Planetariumsprogramm. Grössenklasse hier bis 9.1
|
|
|