| 
                    
                        |  |  |  |  |  |  |  
                        |  | Materialbedarf:
 Schweres Holz für die Grundplatte ergibt Standfestigkeit, z. B. Reste von Spanplatte (Küchenarbeits- platte -gerundet- ganz toll!).
 Der Ehrgeiz will es: Die gibt es umsonst!
 Der Schwenkarm darf leichter sein, aber stabil.
 |  
                        |  |  
                        |  | Ein Klappscharnier - 100mm lang - nicht zuviel Spiel!
 Kurze Holzschrauben, z. B. 15 x 4 für Scharnier und Kamerabügel.
 
 1 Klappdübel M5
 
 4 kleine Rundkopfschrauben zu seiner Befestigung
 
 1 Messingbolzen 8mm oder 10mm
 
 1 kleine Metallstange, so 40mm lang
 
 Holzleim,
 
 Unterlegscheibe, evtl. Stellfüße, nach persönlichem Geschmack
 |  |  
                        |  |  
                        |  | Werkzeug:
 Bohrer / Bohrmaschine zum Vorbohren (2,5mm)
 
 Bohrer (4,2mm) für das Vorbohren der 5mm Gewinde
 
 Gewindebohrer M5
 
 Bohrer M8 oder M10 - je nach Bolzendurchmesser
 
 Forstnerbohrer 20mm (oder 15mm  oder 25mm)
 
 Schraubenzieher u.a. übliches Werkzeug
 
 evtl. Kreissäge zum Zusägen der Holzteile
 
 |  |  
                        |  |  
                        |  | Kosten: 
 Holzreste 2 Euro,
 Dübel 3 Euro,
 Bolzen 0,50 Cent,
 Scharnier zwischen 1 und 6 Euro,
 Montagewinkel  Kugelkopf 1,50 Euro
 weiteres ca. 1,50 Euro.
 
 Kugelkopf oder Schwenkkopf
 evtl. von altem Fotostativ verwenden.
 |  |  
                        |  |  
                        |  | Falls Sie keinerlei Zugang zu den Materialien haben: 
 Anfragen!
 
 Sie können auch mal das eine oder andere Teil von mir bekommen.
 
 (Die Holzteile gibt es nur im Rahmen eines Workshops - Versandgewicht).
 
 
 |  |  |  |