Impressum

Die Brille und der Mond   (ast-ra.de)

r.fackiner@physikalischer-verein.de
 

Unterrichtsvorschlag - ich bitte um Rückmeldungen, mögl. Erprobung, auch teilweise.

Vorschlag für eine fächerverbindende UE zu:

       Physik: Brechung, Linsen, Linseneigenschaften
  Astronomie: Die Oberfläche des Mondes, Aufbau des Mondes
Geschichte: Weltbilder, Galilei, Technik und Handwerk
Arbeitswelt: Handwerkliche Fertigung gestern und heute

Praktische Teile (hier vorgestellt):
- Mondzeichnung aus dem Gedächnis
- Beobachten und Zeichnen am kleinen Instrument
- Arbeiten mit Planetariumsprogr. oder Sternkatalog.
-
Linsenschleifen         (bei AG oder Projekt
- Spektivbau          
oder zur Anregung für Einzelarbeit


Einstieg:   Wie hat man den Mond in früheren Zeiten gesehen / angesehen?
                       (Gestalt, Oberfläche, Aufbau)
                
                   Seit wann konnte man ihn richtig sehen?
                   Eine ganz wichtige Erfindung (die Brille!).
            
 dazu Gedächniszeichnung des Mondes anfertigen lassen!

             Werden auf Einzelblättern angefertigt - ausreichend groß! S
           => So, wie wir ihn mit bloßem Auge sehen.
                 Wie man ihn auch früher gesehen hat.  
Hat er sich verändert?

Thema wird kurz mitgeteilt / ist aus UE bereits bekannt.

Kenntnisse

5 Minuten - Din A4 - zum Zeigen groß genug

Ergebniss: Jede/r sieht ihn, aber was man
                     täglich beobachtet, kennt man                                     nicht unbedingt genau.

Hier einig Abbildung, wie man sie zum Vergleich zeigen kann ==>>

Übrigens:
           Wie groß erscheint uns der Mond in der Natur,
           verglichen mit den drei Bildern, die wir in 70cm Abstand
           auf dem Monitor betrachten (15”) ?
                                                                
Welche Grösse stimmt etwa?

Was konnte man vom Mond gesichert sagen bei dem,
was mit dem Auge zu erkennen war? 

Welche Ansichten über Oberfläche / Gestalt / Material bestanden, solange man ihn nur so wahrnehmen konnte? 
    
dazu Bericht s und L:
 

z. B. Flecken: Ausdünstungen von der Erde,
                       Reflexionen von der Erde

Kurzinfo mit Quellen wird noch angefügt *

Kugelgestalt - wie kam man darauf?

Größe / Entfernung - konnte man sie erahnen / bestimmen?
                                   Wer und wie?

Wie erklärt(e) man die Lichtgestalten?

Oberfläche / Aufbau             =  ungewiss bzw. falsch

* LiNKS.

Eine Fotografie des Mondes, mit den Einzelheiten,
wie ein gutes Auge sie erkennen wird.


Erst die Erfindung des Fernrohrs (1608) und der Nachbau und astronomischer Einsatz durch Galilei (1610) bringen dazu gesicherte Erkenntnisse..

Schattengrenze gekerbt =>

Helle Einzelpunkt am Rande des Schattengebiets =>

Im Bereich der Flecken glatter Schattenrand =>

   usw.

Was beobachtete Galilei?
Aus dem Siderius Nuncius, in dem er seine Entdeckungen / Beobachtungen mitteilt. 

Die ersten Zeichnungen überhaupt, die Einzelheiten der Mondober- fläche wiedergeben.

Welche Schlußfolgerungen kann er daraus ziehen?
Genau anschauen, bitte!

Nachdenken, berichten. S

Quelle: siehe Seite “Text”

Lesen, was Galilei schreibt.

hier
TEXT * aufrufen.

Zusammenfassung (an der Tafel) in Stichworten:

[Die Brille und der Mond   (ast-ra.de)] [Galilei und die ersten Teleskope] [Linsenschleifen] [Ergebnisse] [Spektivbau]

BuiltWithNOF