Zum Testen der Nachführung will ich diese Kamera einsetzen. Sie ist zwar eher als Universalkamera vorgesehen, insbesondere Projekte in der Stereofotografie, soll aber ebenso für Astrofotos genutzt werden.
Ich habe eine kleine Testreihe durchgeführt und stelle einige Bildergebnisse vor, die einen Hinweis auf die Tauglichkeit für Langzeitaufnahmen geben können.
Es sind 1.1 Ausschnitte aus den Fotos mit 3008x2008 Pixel. Weiteres bei und auf den Bildausschnitten selbst.
Kaufgründe: 1. Alte M42-Objektive und Pentaxbajonett-Objektive sind vorhanden und einfach zu verwenden.
2. Stabilisierung, mit allen Bajonettobjektiven, insbesondere für Makros und Innenaufnahmen.
3. Preis (569 €) mit Kitobjektiv 18-55mm
4. 6 Megapixel genügen mir, da Stereoaufnahmen doppelte Dateigrößen bewirken.
5. Testberichte waren ordentlich.
Den Testschirm, unten rechts, für Schlechtwetterteste von Fernglas-./Spektiv- und Teleskop mit Tamron 28-200 anvisiert (Taschen- lampenbeleuchtung). B-Modus mit Drahtauslöser.
Aus der Testreihe gewählt: Nr. 4 1 min, ISO 1600, ohne Entrauschung Unterste jpg-Qualitätsstufe
die weiteren mit Entrauschen:
Nr. 5 1 min, ISO 1600,
Nr.11 2 min, ISO 800, RAW => tiff
Nr.12 4 min, ISO 800, RAW => tiff
Nr.14 2 min, ISO 1600, RAW => jpg
Nr. 12 und 14. wurden mit dem beigefügten Programm Pentax Photo laboratory in tiff bzw. jpg umgerechnet und dabei die zusätzliche Entrauschung aktiviert.